Anwendungsgebiete
der (funktionellen) Elektrostimulation
Funktionelle Elektrostimulation (FES)
nach Schlaganfall
-nach-schlaganfall.png?auto=format&sfvrsn=d27eb942_32)
Alltagsbewegungen wie z.B. das Greifen von Gegenständen oder das Aufstehen können mit der FES gezielt und regelmäßig trainiert werden. Der Patient startet den Bewegungsimpuls selbständig und wird durch aufeinanderfolgende Stimulationen in der korrekten Bewegungsdurchführung unterstützt.
Therapieziele
- Lernen und Wiedererlernen von verloren gegangenen alltäglichen Aktivitäten
- Funktionsverbesserung der oberen/unteren Extremitäten (Arme/Beine) & des Rumpfes
- Erhöhung der Selbständigkeit in der Durchführung alltagsnaher Handlungen
- Prävention und Behandlung der subluxierten und schmerzhaften Schulter bzw. des komplexen regionalen Schmerzsyndroms (CRPS)
- Verbesserung der Sensibilität und kinästhetischen Wahrnehmung, u.a. bei Neglect
- Reduzierung von überhöhter Muskelspannung (Spastizität)
- Verbesserung der Selbständigkeit & Lebensqualität
Anwendungsgebiete
Betroffene mit
- akuten, subakuten und chronischen Schlaganfällen
- Hirnblutung
- Schädelhirntrauma
- komplementärer Botulinumtoxintherapie

Hand zu Mund
(EMG)

Stützen
(EMG)

Sitzen - Aufstehen
unilateral (EMG)

Greifen, Heben über Schulterhöhe (EMG)

Schlüsselgriff
(EMG)

Dreipunktegriff
(EMG)
Unterstützung des Trainings von Alltagsbewegungen
Die FES verstärkt die durch den Schlaganfall abgeschwächte Bewegung. Die Messung der Muskelkraft mittels EMG (Elektromyographie) ermöglicht es den Betroffenen, die Bewegung willkürlich zu beginnen. Nach Erreichen einer individuell festgelegten Aktivitätsschwelle erfolgt die Stimulation. Mit dem STIWELL® können bis zu vier verschiedene Muskelgruppen in zeitlich korrekter Abfolge angesteuert und therapeutisch sinnvoll genutzt werden.
Zusatznutzen der EMG-getriggerten Mehrkanal-Elektrostimulation & des Motorischen Lernens
Die Therapie bei zentral-neurologischen Schädigungen erfordert einen individuell auf den Betroffenen zugeschnittenen Behandlungsansatz. In der Neurorehabilitation werden alltagsrelevante Ziele vereinbart und trainiert. Das Wiedererlernen der dafür notwendigen Funktionen und Aktivitäten folgt den Prinzipien des motorischen Lernens. Dabei wird die EMG-getriggerte Mehrkanal-Elektrostimulation (EMG-MES) als modernes, evidenzbasiertes Therapieverfahren angewendet.
Die gezielte Ansteuerung der Muskelgruppen mit der EMG-MES ermöglicht ein ziel- und aufgabenorientiertes Training. Verschiedenste Bewegungen können mit einer hohen Wiederholungszahl geübt werden. Propriozeptive und sensorische Reize wirken sich positiv auf die Bewegungskontrolle und den Lernprozess aus. Dies begünstigt das Wiedererlernen spezifischer, individueller und alltagsrelevanter Bewegungsabläufe und unterstützt so die Therapie bei Muskelschwäche, Bewegungsstörung, Spastik und muskulären Dysbalancen.
STIWELL® Nutzer berichten

Roland
„Ich habe das STIWELL® Elektrotherapiegerät zur Rehabilitation nach einem Schlaganfall verwendet... Ich mache jetzt seit 2,5 Jahren eine Therapie, doch das STIWELL® hat mir in diesen 3 Monaten viel mehr gebracht. Es ist ein super Gerät und eine sensationelle Entwicklung..."