
STIWELL Academy -
zertifizieren Sie sich jetzt!
Die STIWELL Academy hat das Ziel, Ärzte und Therapeuten auf moderne Therapieverfahren der EMG-getriggerten Mehrkanal-Elektrostimulation (EMG-MES) zu schulen. Die EMG-MES ist eine Spezifizierung der funktionellen Elektrostimulation. Der Einsatzbereich erstreckt sich auf die neurologische und orthopädische Rehabilitation. Alltags- oder berufsrelevante Bewegungsabläufe können beispielsweise nach neurologischen Erkrankungen (Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Multiple Sklerose, ...) gezielt trainiert werden.
Unser Clinical Specialist - Thomas Schick, MSc - ist seit vielen Jahren als Dozent in zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen, Vorträgen und
universitären Vorlesungen tätig. Er hat langjährige Erfahrung als leitender Physiotherapeut in diversen Rehabilitationszentren.
"Nach unzähligen positiven Behandlungsergebnissen mit der EMG-getriggerten Mehrkanal-Elektrostimulation beim zentralgeschädigten neurologischen Patienten habe ich ein umfangreiches Schulungskonzept entwickelt, um fundiertes Hintergrund- und Praxiswissen interessierten Ärzten und Therapeuten zu vermitteln."
Erweitern Sie Ihr Wissen durch fundierte Fortbildungen, Einschulungen und erhalten Sie einen Überblick zur aktuellen Studienlage auf diesem Gebiet - die STIWELL Academy unterstützt Sie dabei!

STIWELL med4 Grundlagen und
Anwendung der funktionellen Elektrostimulation
In diesem STIWELL Einführungskurs erhalten Sie eine grundlegende Einschulung in die Bedienung des STIWELL med4. Sie erlernen erste praktische Beispiele der funktionellen Elektrostimulation und bekommen einen Einblick in die therapeutischen Möglichkeiten dieser Therapieform.
Bei Interesse vereinbaren wir sehr gerne einen individuellen Termin für einen Einführungskurs mit Ihnen.
Senden Sie uns eine Anfrage für einen Einführungskurs.

Erweiterte theoretische und praktische Anwendung der funktionellen Elektrostimulation beim denervierten & innervierten Patienten
Der Therapiekurs entspricht einer halb- bis ganztägigen Schulung. Die praktische Anwendung der EMG-getriggerten Mehrkanal-Elektrostimulation inkl. der Elektrodenanlage, Fallbeispiele – optional mit Patienten, theoretisches Hintergrundwissen stehen im Vordergrund dieses Kurses.
Bei Interesse vereinbaren wir sehr gerne einen individuellen Termin für einen Therapiekurs mit Ihnen.
Senden Sie uns eine Anfrage für einen Therapiekurs.

Umfassende theoretische und praktische Anwendungsmöglichkeiten der EMG-getriggerten Mehrkanal-Elektrostimulation
Der STIWELL-Zertifizierungskurs entspricht einer zweitägigen Intensivschulung, in der Sie den Einsatz der EMG-getriggerten Mehrkanal-Elektrostimulation in der Neurorehabilitation sowie praktische Anwendungen erlernen. Fallbeispiele unter Einbeziehung der Prinzipien des Motorischen Lernens und die Vermittlung von Evidenzen im Bereich der FES runden die Kombination aus Theorie und Praxis ab.
Zertifizierungskurs in Feldkirch
Datum: 03. & 04.06.2021
Kosten: € 250,-
Vortragender: Thomas Schick, MSc.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Zusätzlich bieten wir STIWELL Webinare an
Nutzen Sie unsere Online-Schulungen (Webinare) unseres Clinical Specialist Thomas Schick, MSc. zur Weiterbildung und Vertiefung Ihres Wissens im Bereich der EMG-getriggerten Mehrkanal-Elektrostimulation. Hier die kostenlosen Webinare, die im Jahr 2020 stattfinden werden im Überblick:
Grundlagen
der Elektrostimulation*
Einführung in die Grundlagen der FES und der wichtigsten Einstellungen & Parameter für die Therapie
09. März 2021 | 17:30 - 18:30 Uhr
FES zur Verbesserung der Gehfunktion
Funktionelle Elektrostimulation der unteren Extremitäten und Vorstellung von innovativen Therapiegeräten
20. April 2021 | 17:30 - 18:30 Uhr
Fazialistherapie
mit FES
Einsatzgebiete der funktionellen Elektrostimulation in der Behandlung peripherer und zentraler Fazialisparesen.
01. Juni 2021 | 17:30 - 18:30 Uhr