STIWELL med4
All in One
Das umfassende Therapiekonzept für Schlaganfall, Muskelschwäche und Inkontinenz
Das STIWELL med4 wird zur Schulung von Bewegungsabläufen nach Schlaganfall u. a. neurologischen Erkrankungen wie Schädelhirntrauma und Cerebralparese bei frühkindlicher Hirnschädigung und zur Therapie nach Unfällen, Operationen und Krankheiten zum Muskelaufbau eingesetzt. Zusätzlich kann die Beckenbodenmuskulatur bei Inkontinenz durch willentliche An- und Entspannung mittels Biofeedbacktraining gestärkt werden.
Erfahren Sie mehr zur Funktionsweise und den umfassenden
STIWELL med4 Anwendungsgebieten

Auch für zu Hause
Klein, handlich und einfach bedienbar mit voreingestellten Programmen
Die Therapie ist nur dann zielführend, wenn man regelmäßig trainiert. Das STIWELL med4 ist handlich und einfach zu bedienen und daher auch sehr gut für die Therapie zu Hause geeignet. Der Therapeut stellt das entsprechende Programm für Sie ein. Das STIWELL med4 kann für die Heimtherapie von Patienten in Österreich und Deutschland für die Dauer der Behandlung gemietet werden. Je nach Krankenkasse wird der überwiegende Teil der Kosten nach erfolgter Bewilligung rückerstattet. Wie komme ich zu einem Gerät? Wie finde ich einen Therapeuten?
Erfahren Sie mehr zur Vermietung
Motivation ist das Wichtigste
Erlernen Sie spielend verloren gegangene Bewegungsabläufe wieder
Nur wer auch motiviert ist, trainiert regelmäßig. Spiele erhöhen die Motivation. So ist es Ihnen möglich auch über längere Zeit die Therapie durchzuführen und damit den Therapieerfolg zu steigern. Erfahren Sie mehr über die
STIWELL Biofeedback-Therapiespiele
Mit modernster Technik zum Therapieerfolg
EMG, Biofeedback, EMG-getriggert, funktionelle Mehrkanal-Elektrostimulation
STIWELL verbindet modernste Technik mit evidenzbasierten Therapieanwendungen. Studien beweisen den Therapieerfolg. Mit Hilfe von Biofeedback werden durchgeführte Bewegungen optisch und akustisch rückgemeldet. Komplexe Bewegungsabläufe des täglichen Lebens, wie zum Beispiel einen Apfel greifen und diesen zum Mund führen, können mit der funktionellen Elektrostimulation (FES) trainiert werden. Die 4 Stimulationskanäle ermöglichen eine Stimulation von bis zu vier Muskelgruppen gleichzeitig. Der Bewegungsablauf kann willkürlich mit Hilfe der EMG-Triggerung gestartet werden.
EMG = Messung der Muskelaktivität
EMG-getriggert = Messung der Muskelaktivität mit anschließender Elektrostimulation
Erfahren Sie mehr über die Techniken der STIWELL Elektrotherapie
STIWELL Nutzer berichten
Lernen Sie aus den Erfahrungen unserer Nutzer zu den unterschiedlichsten Krankheitsbildern

Für das STIWELL med4 um die halbe Welt. Die kleine Khloe aus Südafrika wurde mit einer Halbseitenlähmung geboren. Als Therapiemöglichkeit wurde ihrer Mutter Elektrotherapie empfohlen. Lesen Sie dazu Mehr…

Bei Daniel wurde die STIWELL Elektrotherapie zur Muskelkräftigung und zur Steigerung der Muskelkontrolle bei Tetraspastik nach frühkindlicher Hirnschädigung eingesetzt. Seine Mutter berichtet über seine Fortschritte… Mehr

Josef berichtet über den Erfolg bringenden Einsatz des STIWELL med4 in der Physiotherapie nach einem Schlaganfall.
Lesen Sie mehr über seine Erfahrungen mit dem STIWELL med4… Mehr